Ich begrüße Sie sehr herzlich zu Ihrem Besuch der Gemeinde Hainsfarth im Internet.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste unserer Gemeinde,
als Bürgermeister der Gemeinde Hainsfarth begrüße ich Sie sehr herzlich und freue mich über Ihr Interesse an unserer schönen, lebendigen und liebenswerten Gemeinde.
Auf unserer Internetseite finden Sie viel Wissenswertes über unsere Kindereinrichtungen, Sport-, Freizeit-und Kulturangebote, Vereine, Organisationen sowie über die Gemeindeverwaltung.
Wir bemühen uns, unser Angebot kontinuierlich zu aktualisieren. Schauen Sie regelmäßig bei uns rein, es lohnt sich! Für Ihre Hinweise und Verbesserungsvorschläge sind wir Ihnen dankbar.
Wer einmal die Begrüßungszeremonie live und hautnah miterleben möchte, der ist herzlich eingeladen. Sie kommen am Freitag, den 05.August so gegen 18:30Uhr an unserem Feuerwehrhaus in Hainsfarth an.
Dort werden wir wie immer unsere Gäste herzlich und mit einem Begrüßungstrunk empfangen. Eine gute Gelegenheit für alle Bürgerinnen und Bürger sich dem Thema Partnerschaft einmal unbedarft zu nähern oder sich zu informieren.
im Kindergartenjahr 2022/2023 haben wir einen enormen Bedarf an Betreuungsplätzen. Daher ist aufgrund von Kapazitätsmangel die Einrichtung einer Kindergarten-Naturgruppe für bis zu 18 Kinder ab 3 Jahren geplant. Angedacht ist eine enge Kooperation zwischen der Kindergartentagesstätte Löwenzahn und der Naturgruppe. Die neue Gruppe ist dann ein ergänzendes Angebot zu unserer bestehenden Einrichtung.
Die Gemeinde Hainsfarth könnte sich zeitnah in einer regionalen Vorreiter-Rolle wiederfinden. Bei einem kürzlich mit dem Gemeinderat abgehaltenen Workshop „Energie-Steckbrief für die Gemeinde Hainsfarth“ konnte in Zusammenarbeit mit den Firmen GP-Joule-Think GmbH & Co.KG aus Buttenwiesen (GPJ) und SÜDWERK Projektgesellschaft mbh aus Burgkundstadt in detaillierter Kleinarbeit der kommunale Weg in die Energiewende bzw. sogar Klimaneutralität skizziert werden.
Das Eisenbahn-Bundesamt erwartet Informationen vom Bahnunternehmen zu dem Unfall in der vergangenen Woche. Auch eine weitere Behörde könnte sich noch einschalten.
In der Deininger Turnhalle gibt die Musikkapelle ein großes Frühjahrskonzert. Ein Stück wurde hinter dem Rücken von Dirigent Werner Greiner eingespielt.
Die Bayernliga-Volleyballerinnen wahren mit dem Sieg gegen Mauerstetten die Hoffnung auf den Klassenerhalt. Das Landesliga-Team ist derweil aller Sorgen ledig.
Ein knappes 1:0 reicht den Rieser Fußballern gegen den SV Ehingen-Ortlfingen. Die größere Effizienz verhilft zum Sieg. Im Endspiel wartet der VfR Jettingen.