Staatsstraße: Hainsfarther fordern Nachbesserungen
Das Staatliche Bauamt hat auf der Straße nach Steinhart einen Dünnschichtbelag auftragen lassen. Der wellt sich jetzt. Warum der Belag so bleiben soll.
Das Staatliche Bauamt hat auf der Straße nach Steinhart einen Dünnschichtbelag auftragen lassen. Der wellt sich jetzt. Warum der Belag so bleiben soll.
Weshalb der kostengünstige Belag auf der Staatsstraße 2218 zwischen Hainsfarth und Steinhart die falsche Lösung war.
Der Zaun am Sportgelände wurde montiert. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen freiwilligen Helfern nochmals ganz herzlich bedanken.
Klaus Engelhardt
Die Erstellung eines Gewerbeindex "Gelbe Seiten" ist abgeschlossen:
Firmen die noch nicht erfasst sind und einen kostenlosen Eintrag möchten, dürfen sich gern mit einer Anfrage an Thomas Stolz wenden.
Die Gemeinde Hainsfarth sucht für ihre Kneipp-Kindertagesstätte „Löwenzahn“ zum 01.09.2018
eine Küchenhilfe
zunächst befristet bis 31.08.2019 mit ca. 8,5 Wochenstunden.
Das Aufgabengebiet erstreckt sich auf
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 22.06.2018, mit den üblichen Unterlagen zuzüglich eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses schnellstmöglich an die Kneipp-Kindertagesstätte „Löwenzahn“, Frau Mathilde Dauser, Hauptstr. 4, 86744 Hainsfarth.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleitung, Frau Dauser, Tel.: 09082/921910.
Die Gemeinde Hainsfarth hat im Rahmen des Bayerischen Städtebauförderungsprogrammes am 21.02.2013 im Ortsteil Hainsfarth ein förmliches Sanierungsgebiet per Satzung festgelegt und dieses in 2017 noch einmal erweitert. Dieses Sanierungsgebiet umfasst im Wesentlichen den Ortskern von Hainsfarth.
Zunehmend beschweren sich bei der Gemeinde Bürgerinnen und Bürger über Hundehaufen auf Straßen, Wegen, Grünstreifen und öffentlich zugänglichen Grundstücken.
von Thomas Stolz
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Krise die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld gelockert: Wer in systemrelevanten Branchen und Berufen unterstützt, kann finanzielle Einbußen ausgleichen.
Weiterlesen … Kurzarbeitergeld: Hinzuverdienst bei Unterstützung in wichtigen Berufen
von Thomas Stolz
Niemand soll aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie in existenzielle Not geraten. Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Es erleichtert vorübergehend den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung (Hartz IV). Ansprechpartner sind die Jobcenter.
Weiterlesen … Neuregelungen in der Grundsicherung (Hartz IV)
von Thomas Stolz
Im Rahmen der Vortragsreihe „Erfolgreich zurück in den Beruf“ starten wir 2020 mit dem Thema Online-Bewerbung.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Frauen und Männer aller Alters- und Berufsgruppen, die nach der Familienzeit wieder einsteigen oder sich beruflich verändern wollen. Sie erhalten von Fachleuten hilfreiche Tipps und Informationen zu aktuellen Themen aus der Arbeitswelt.
von Thomas Stolz
Die Agentur für Arbeit Donauwörth, sowie die Jobcenter Donau-Ries und Dillingen bieten eine Telefonberatung zum erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg an.
von Thomas Stolz
Unter dem Motto „Ortskern aktiv!“ werden bis 2021 zahlreiche neue Maßnahmen für die Belebung der Ortskerne im Landkreis Donau-Ries durchgeführt. So gibt es nun schon im zweiten Jahr Gutscheine des Konversionsmanagements für eine kostenlose Erstbauberatung. Jährlich stehen 20 Stück zur Verfügung.
von Thomas Stolz
Ehrenamtliche und Vereine können sich am Dienstag, den 31.03.2020 um 18:00 Uhr in der Sualafeldhalle Huisheim zum Thema Veranstaltungsrecht informieren. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
von Klaus Engelhardt
Im Rahmen des Konversionsmanagements wird für alle 44 Kommunen des Landkreises Donau-Ries eine Studie in Auftrag gegeben, die den zukünftigen Bedarf an Wohnraum ermittelt. Nun werden, mit einem Fragebogen, alle Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises befragt. Unter allen Teilnehmenden gibt es auch attraktive regionale Gewinne. Der Fragebogen kann unter https://www.soscisurvey.de/wohnraumstudie-donau-ries/ ausgefüllt werden.