Engelhardt will Bürgermeister werden
Der Hainsfarther Gemeinderat legt den Wahltermin für den neuen Rathauschef auf März fest. Wie es bei der Diskussion um einen Mobilfunkmasten weiter geht.
Der Hainsfarther Gemeinderat legt den Wahltermin für den neuen Rathauschef auf März fest. Wie es bei der Diskussion um einen Mobilfunkmasten weiter geht.
Eine besondere Gedenkstunde zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht in der ehem. Synagoge Hainsfarth füllte bereits eine Viertelstunde vor Beginn
eine Drangvolle Enge das Haus . So viele Mitbürger wollten der Millionen Opfer des Holocaust im Allgemeinen und der Ereignisse der Pogromnacht von 1938 in und um Hainsfarth im Besonderen gedenken.
Die ehemalige jüdische Synagoge dient heute als Gedenk- und Begegnungsstätte. Bayerns Antisemitismus-Beauftragter Dr. Ludwig Spaenle würdigt den Einsatz.
Hainsfarth geht mit einem chemischen Zusatz gegen das Geruchsproblem in der Mühlstraße vor. Der Rat fällt auch die Entscheidung über den Mobilfunkmast
Der Hainsfarther Gemeinderat hat einstimmig die Dienstunfähigkeit von Franz Bodenmüller festgestellt. Er trat aus gesundheitlichen Gründen zurück.
Nachdem Hainsfarths Bürgermeister Franz Bodenmüller aus gesundheitlichen Gründen seine Entlassung aus dem Amt beantragt hat, steht nun seine Dienstunfähigkeit fest.
Im Gemeinderat Hainsfarth geht es um die Zukunft einer Zufahrtsstraße.
Es werden noch ein bis zwei Jahre vergehen, bis der Bau des Kreisverkehrs zwischen Oettingen und Megesheim an der Abzweigung der Bundesstraße zur Staatsstraße 2214 startet. Es wird auch noch dauern, bis das Staatliche Bauamt ernsthaft in Erwägung zieht, die Heimostraße und somit den Verkehr für Autos zu sperren. Aber so lange will der Zweite Bürgermeister, der aktuell die Geschäfte führt, nicht warten. Klaus Engelhardt berichtet in der jüngsten Gemeinderatssitzung davon, dass er dem Staatlichen Bauamt mitgeteilt habe, dass die Gemeinde keinesfalls die Verlegung der Staatsstraße 2216 gutheißen wird.
"Paula Print" besuchte den Kindergarten Löwenzahn in Hainsfarth. Der Alltag der Kinder hat einige Besonderheiten.
Neugierig betritt Paula den Kindergarten Löwenzahn in Hainsfarth. Kindergärten hat die Zeitungsente eigentlich schon oft gesehen, aber dieser hier soll etwas Besonderes sein. Da hört sie ein Geräusch. Ein langer dumpfer Ton schallt durch den Flur. Interessiert folgt die Zeitungsente dem Ton bis zu einer Tür, Pusteblumengruppe steht darauf. Sie betritt den Raum. Dort sitzen viele Kinder in einem Stuhlkreis. „Hallo Paula“, begrüßt die Erzieherin Karola Wolf die Zeitungsente, „Wir haben schon auf dich gewartet. Setz dich doch zu uns in den Stuhlkreis.“
Unter diesem Motto wurde auf der Jagdversammlung 2018 ein Programm ins Leben gerufen, welches vielen Spaziergängern in der Hainsfarther Flur im Laufe des Jahres aufgefallen ist. Auf Anregung des Jungjägers Fabian Jung, wurde zusammen mit dem Vorstand der Jagdgenossenschaft Hainsfarth, den Jagdgenossen der Nutzen und die Vorteile von Blühstreifen entlang von Feldern dargestellt.
von Thomas Stolz
Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Krise die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld gelockert: Wer in systemrelevanten Branchen und Berufen unterstützt, kann finanzielle Einbußen ausgleichen.
Weiterlesen … Kurzarbeitergeld: Hinzuverdienst bei Unterstützung in wichtigen Berufen
von Thomas Stolz
Niemand soll aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie in existenzielle Not geraten. Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Lage ein Sozialschutzpaket beschlossen. Es erleichtert vorübergehend den Zugang zu Leistungen der sozialen Grundsicherung (Hartz IV). Ansprechpartner sind die Jobcenter.
Weiterlesen … Neuregelungen in der Grundsicherung (Hartz IV)
von Thomas Stolz
Im Rahmen der Vortragsreihe „Erfolgreich zurück in den Beruf“ starten wir 2020 mit dem Thema Online-Bewerbung.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Frauen und Männer aller Alters- und Berufsgruppen, die nach der Familienzeit wieder einsteigen oder sich beruflich verändern wollen. Sie erhalten von Fachleuten hilfreiche Tipps und Informationen zu aktuellen Themen aus der Arbeitswelt.
von Thomas Stolz
Die Agentur für Arbeit Donauwörth, sowie die Jobcenter Donau-Ries und Dillingen bieten eine Telefonberatung zum erfolgreichen beruflichen Wiedereinstieg an.
von Thomas Stolz
Unter dem Motto „Ortskern aktiv!“ werden bis 2021 zahlreiche neue Maßnahmen für die Belebung der Ortskerne im Landkreis Donau-Ries durchgeführt. So gibt es nun schon im zweiten Jahr Gutscheine des Konversionsmanagements für eine kostenlose Erstbauberatung. Jährlich stehen 20 Stück zur Verfügung.
von Thomas Stolz
Ehrenamtliche und Vereine können sich am Dienstag, den 31.03.2020 um 18:00 Uhr in der Sualafeldhalle Huisheim zum Thema Veranstaltungsrecht informieren. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
von Klaus Engelhardt
Im Rahmen des Konversionsmanagements wird für alle 44 Kommunen des Landkreises Donau-Ries eine Studie in Auftrag gegeben, die den zukünftigen Bedarf an Wohnraum ermittelt. Nun werden, mit einem Fragebogen, alle Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises befragt. Unter allen Teilnehmenden gibt es auch attraktive regionale Gewinne. Der Fragebogen kann unter https://www.soscisurvey.de/wohnraumstudie-donau-ries/ ausgefüllt werden.